Mittwoch, 25. September 2013

Prokrastination & Dudeismus

Super Tracks Beitrag über Prokrastination

SPEZIAL JOHN PERRY Warum heute tun, was bis morgen warten kann..? In seinem Sachbuch-Klassiker 'The Art of Procrastination' plädiert der amerikanische Philosophie-Professor für 'produktives Abhängen'. TRACKS trifft in an der Stanford-Universität.

http://www.arte.tv/guide/de/048913-011/tracks?autoplay=1

und ein Oulipistisches-Beispiel


(2): Kenneth Goldsmith: Freunde der Poesie …
Kenneth Goldsmith erhebt Anspruch auf den Titel des „nervigsten und unleserlichsten“ Dichters. Der Amerikaner wurde 2013 mit dem Preis des New Yorker Museum of Modern Art (MoMA) ausgezeichnet und 2011 von Barack und Michelle Obama als Vertreter der amerikanischen Lyrik im Weißen Haus empfangen. Goldsmith ist Begründer der These des „Uncreative Writing“. Seinen Studenten an der Universität von Pennsylvania empfiehlt er, Internetseiten zu kopieren, denn auch junge Maler lernen schließ lich beim Kopieren Alter Meister viel dazu. In diesem Geist sind auch die Bücher von Goldsmith verfasst: „Day“ ist die exakte Abschrift einer Ausgabe der New York Times – Seite für Seite, von links nach rechts, inklusive Reklame. „Weather“ ist eine chronologische Sammlung aller in einem Jahr gezeigten Wetterberichte.

http://www.welt.de/kultur/kunst-und-architektur/article112663998/Unbezahlbare-Kunst-fuer-alle-kostenlos-im-Netz.html



(3): Dudeismus: Take it light!
„The Dude“ verkörpert die Prokrastination schlechthin. Der schon zum Frühstück WhiteRussian-Cocktails trinkende Protagonist des Films „The Big Lebowski“ der Coen-Brüder ist eine regelrechte Kultfigur. Während die einen in die Kirche gehen, spielen Dudeisten Bowling und verbringen den Tag im Morgenmantel, unter Beachtung einer einzigen Regel: sich bloß nicht verrückt machen zu lassen.
Gary Silvia lebt in Waterville, im libertären, von vielen ehemaligen Hippies bevölkerten US-Bundesstaat Maine. Ursprünglich Buddhist, entdeckte Gary den Dudeismus beim Surfen im Internet. Sein Beruf als Glasgraveur brachte ihm genug Geld ein, um die erste „dudeistische Kirche“ der USA zu gründen.
Der „Dudely Lama“ lebt im thailändischen Chiang Mai, „der Wiege des Dudeismus“. Bevor sich Oliver Benjamin – so sein bürgerlicher Name – als Grafiker in Thailand niederließ, studierte er orientalische Religionswissenschaften in Asien. Mit dem Dudeismus gründete er 2005 die erste „Church of the Latter Day Dude“ (etwa: Die Kirche des Dudes des letzten Tages), deren Grundhaltung auf der Philosophie des Handelns durch Nichthandeln aufbaut.
Doch Untätigkeit hindert nicht am Vollbringen von Wundern: Roy Preston und Nick Dollack beispielsweise konnten ihr New Yorker Comic-Geschäft retten, indem sie einige Dude-T-Shirts im Schaufenster ausstellten, woraufhin die Verkaufszahlen in die Höhe schnellten. Seither huldigen sie ihrem „Retter“.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen